Praktischer Entwurf regelungstechnischer Systeme (PER)
- Typ: Vorlesung + Übung + Workshop
- Semester: WS19/20
-
Zeit/Ort:
Vorlesung/Übung:
Mittwoch, NTI-Hörsaal
11:30 - 13:00Freitag, LTI-Hörsaal
11:30 - 13:00 - Beginn: Mittwoch, 16.10.2019
-
Dozent:
- SWS: 2 + 1
- ECTS: 6
- LVNr.: 2303163
- Prüfung: Schriftlich
-
Hinweis:
Die Prüfung in PER wird letztmalig am 25. Februar 2021 ab 9:00 angeboten. Diese wird mündlich stattfinden.
Überblick
Ansprechpartner |
Für Fragen zur Vorlesung oder der Übung kontaktieren Sie bitte Oliver Stark. |
Terminplan | Den Terminplan finden Sie auf der ILIAS-Plattform. |
Empfehlungen |
Systemdynamik und Regelungstechnik Grundkenntnisse in Matlab & Simulink |
Lehrinhalt |
Einführung in
Vorstellung konkreter, aktueller Problemstellungen und deren Lösung durch Vortragende aus der Industrie |
Literatur |
O. Föllinger: Regelungstechnik |
Anmerkung |
Der Umdruck zur Vorlesung und zur Übung kann über die eLearning-Plattform ILIAS bezogen werden. Über die ILIAS-Plattform des SCC werden alle relevanten Inhalte (Folien zu Vorlesung und Saalübung, sowie Übungsblätter) entsprechend den Vorlesungsblöcken gebündelt zur Verfügung gestellt.
|
Arbeitsbelastung |
Präsenzzeit: 55 h Selbststudium: 95 h |
Ziel |
Die Studierenden werden ein allgemeines Entwicklungsverfahren und neuartige Methoden zur Lösung regelungstechnischer Problemstellungen unter industriellen Randbedingungen erlernen. Diese theoretischen Inhalte werden zum einen in der semesterbegleitenden Übung vertieft. Zum anderen werden in einem Workshop die Vorlesungsinhalte in Kleingruppen auf reale Problemstellungen praktisch angewendet. Die Lernziele der Vorlesung sind hierbei, wie folgt: Die Studierenden
|
Klausur |
Prüfung WS2021 am Donnerstag 25. Februar 2021 ab 9:00 im Gebäude 11.20 (Engler-Villa) |
Klausurergebnisse & |
Die Ergebnisse und der Einsichtstermin werden auf der Startseite bekannt gegeben. Die Klausurergebnisse sowie Zeit und Ort der Klausureinsicht hängen im Schaukasten des IRS (Erdgeschiss, Geb. 11.20) aus. |
Evaluation WS19/20 | Evaluation Vorlesung Evaluation Übung |