
M. Sc. Oliver Stark
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Gruppe:
- Raum: 202
- Tel.: +49 721 608 - 43179
- Fax: +49 721 608 - 42707
- oliver starkQoz1∂kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Campus Süd
Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme
Geb. 11.20 (Engler-Villa)
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Lebenslauf
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik mit der Volkswagen AG und der IHK Braunschweig.
Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Ostfalia (Wolfenbüttel) in Kooperation mit der Volkswagen AG; Bachelorarbeit in der Lenkungs- und Funktionsentwicklung der Volkswagen AG zum Thema Entwurf und Implementierung eines zeitdiskreten Hinf-Reglers für eine elektromechanische Lenkung (2014).
Anschließend Studium der Elektro- und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie mit der Studienrichtung Regelungs- und Steuerungstechnik; Masterarbeit im Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme zum Thema optimierungsbasierte Verfahren zur intervallhaften Identifikation (2016).
Seit November 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme.
Forschung
Online-Identifikation von physikalisch interpretierbaren Systemparametern einer Lithium-Ionen-Batterie
Unter immer größer werdenden gesellschaftlichen Interesse findet die Energiewende statt. Eine der zentralen Fragen ist die Speicherung der Energie. Diese stellt sich zum einen durch die große Verbreitung von tragbaren elektronischen Geräten oder durch die Elektrifizierung des Automobils. Zum anderen ist diese Frage von Interesse zur besseren Ausnutzung der volatilen Energiequellen.
Dabei stehen aktuell vor allem Lithium-Ionen-Batterien im Fokus, da diese eine hohe Energiedichte besitzen. Da diese auch Nachteile, wie z. B. geringe Speicherkapazität, mit sich bringen und noch viele Fragen, wie z. B. die Zustandsbestimmung der Lithium-Ionen-Batterie, offen sind, beschäftigen sich die verschiedensten wissenschaftlichen Bereiche mit dem Thema. Auch am IRS ist die Lithium-Ionen-Batterie Gegenstand aktueller Forschungen.
Im Rahmen meiner Promotion soll ein Online-Identifikationsverfahren entwickelt werden, das eine Interpretation des physikalischen Zustands einer Lithium-Ionen-Batterie zulässt. Dafür ist zunächst das Batteriemodell aus der mathematischen Beschreibung der chemischen Prozesse herzuleiten. Eine Beschreibungsform, die eine solche physikalische Interpretation ermöglicht, stellt die Klasse der fraktionalen Modellen dar. Die Besonderheit dieser Modellklasse ist, dass die auftretenden Ableitungen nicht mehr ganzzahlig sein müssen. Bei der Herleitung des Modells ist es außerdem wichtig, möglichst spät Vereinfachungen zu treffen, sodass die Modellparameter den physikalischen Bezug behalten. Die Modellparameter müssen für die physikalische Zustandsschätzung online identifiziert werden. Dafür ist anschließend das am IRS entwickelte Identifikationsverfahren basierend auf Modulationsfunktionen für den Online-Betrieb zu entwickeln und numerisch zu bewerten.
Das übergeordnete Ziel dahinter ist, durch die Kenntnis der Parameterwerte im Betrieb die Ansteuerung der Lithium-Ionen-Batterien durch das Batteriemanagementsystem zu optimieren und folglich eine bessere Ausnutzung der Ressourcen zu besitzen.
Titel | Typ |
---|---|
Umsetzung eines iterativen Identifikationsverfahren am IRS-Batteriemessstand | Masterarbeit |
Kombination des Modulationsfunktionsverfahren mit einem auf Wahrscheinlichkeitsdichten basierenden Identifikationsverfahren | Masterarbeit |
Titel | Typ | Bearbeiter |
---|---|---|
Systematischer Vergleich optimierungsbasierter Verfahren zur Parameteridentifikation | Masterarbeit |
Publikationen
-
Iterative Method for Online Fractional Order and Parameter Identification.
Stark, O.; Karg, P.; Hohmann, S.
2020. 2020 59th IEEE Conference on Decision and Control (CDC), Jeju, Korea (South), 14-18 Dec. 2020, 5159–5166, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/CDC42340.2020.9304346 -
Bias-free Parameter Identification for Non-Commensurable Fractional Systems.
Stark, O.; Pfeifer, M.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2020. 18th European Control Conference, ECC 2020, Saint Petersburg, Russian Federation, 12 - 15 May 2020, 1422–1429, EUCA -
Computation of Orders of a Commensurable Fractional Order Model.
Stark, O.; Kupper, M.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2020. 58th IEEE Conference on Decision and Control (CDC), Nice, F, December 11-13, 2019, 784–790, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/CDC40024.2019.9029742
-
Current and State of Charge Estimation of Lithium-Ion Battery Packs Using Distributed Fractional Extended Kalman Filters.
Kupper, M.; Creutz, A.; Stark, O.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2019. IEEE CCTA 2019, 462–469, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/CCTA.2019.8920558 -
Bias-free Parameter Identification of a Fractional Order Model.
Stark, O.; Malan, A. J.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2019. doi:10.5445/IR/1000117548 -
An Extension of the Modulating Function Method for Online Parameter Identification of Initialized Fractional Order Models.
Stark, O.; Kupper, M.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2019. 2019 International Conference on Fractional Calculus Theory and Applications (ICFCTA 2019), Bourges, F, April 25-26, 2019 -
Automatic Determining of a Modulating Function.
Stark, O.; Eckert, M.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2019. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000092062 -
Solution of Time-Variant Fractional Differential Equations With a Generalized Peano–Baker Series.
Eckert, M.; Nagatou, K.; Rey, F.; Stark, O.; Hohmann, S.
2019. IEEE Control Systems Letters, 3 (1), 79–84. doi:10.1109/LCSYS.2018.2852600 -
Controllability and Energy-Optimal Control of Time-Variant Fractional Systems.
Eckert, M.; Nagatou, K.; Rey, F.; Stark, O.; Hohmann, S.
2019. 57th IEEE Conference on Decision and Control (CDC 2018), Miami, FL, December 17-19, 2018, 4607–4612, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/CDC.2018.8619785 -
Online Parameter Identification of a Fractional Order Model.
Stark, O.; Kupper, M.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2019. 57th IEEE Conference on Decision and Control (CDC 2018), Miami, FL, December 17-19, 2018, 2303–2309, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/CDC.2018.8619723
-
Cascaded Fractional Kalman Filtering for State and Current Estimation of Large-Scale Lithium-Ion Battery Packs.
Kupper, M.; Brenneisen, J.; Stark, O.; Krebs, S.; Hohmann, S.
2018. 2018 Chinese Control And Decision Conference (CCDC), 5071–5078, Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). doi:10.1109/CCDC.2018.8408010
-
Verified Diagnosis of Safety Critical Dynamic Systems Based on Kaucher Interval Arithmetic.
Schwab, S.; Stark, O.; Hohmann, S.
2017. 20th IFAC World Congress, Toulouse, F, July 9-14, 2017, 13414–13421. doi:10.1016/j.ifacol.2017.08.1939 -
Examples on Verified Diagnosis of Safety Critical Dynamic Systems Based on Kaucher Interval Arithmetik.
Schwab, S.; Stark, O.; Hohmann, S.
2017, Juni 14. 10th Summer Workshop on Interval Methods, and 3rd International Symposium on Set Membership Applications, Reliability and Theory. (SWIM - SMART 2017), Manchester, UK, June 14 - 16, 2017