KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS)
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
suchen
  • Institut
    • Institut
    Institut
    • Organigramm
    • Professur Regelungs- und Steuerungssysteme
      • Professur Regelungs- und Steuerungssysteme
      Professur Regelungs- und Steuerungssysteme
      • Prof. Dr.-Ing. Sören Hohmann
      • Mitarbeiter/innen
    • Professur Optronik
      • Professur Optronik
      Professur Optronik
      • Prof. Dr. rer. nat. habil. Marc Eichhorn
      • Mitarbeiter/innen
    • Professur Automatisierungstechnik
      • Professur Automatisierungstechnik
      Professur Automatisierungstechnik
      • Prof. Dr.-Ing. Mike Barth
      • Mitarbeiter/innen
    • Werkstatt & IT
      • Werkstatt & IT
      Werkstatt & IT
      • Mitarbeiter/innen
    • Historie
    • Stellenangebote
  • Studium und Lehre
    • Studium und Lehre
    Studium und Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Vertiefungsrichtungen ETIT
    • Stellenangebote für Studierende
  • Forschung
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • suchen
Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS)IR

 

  • Startseite
  • Studium und Lehre
  • Abschlussarbeiten

 

  • Startseite
    • Institut
    • Studium und Lehre
    • Forschung
    • Publikationen
    • Kontakt
  • Studium und Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Vertiefungsrichtungen ETIT
    • Stellenangebote für Studierende
  • Abschlussarbeiten
Offene Abschlussarbeiten Vernetzte Multi-Energiesysteme
Titel Typ Betreuer
Optimierungsbasierte Regelung gekoppelter dynamischer Systeme Masterarbeit

M. Sc. Pol Jané Soneira

Verteilte Optimierung mittels Passivitätstheorie Masterarbeit

M. Sc. Pol Jané Soneira

Alternative Stabilitätsbetrachtung optimierungsbasierter Regler Masterarbeit

M. Sc. Pol Jané Soneira

Implementierung von neuartigen Optimierungsalgorithmen für Energienetze Bachelorarbeit

M. Sc. Pol Jané Soneira

Offene Abschlussarbeiten Kooperative Systeme
Titel Typ Betreuer
Intentionsschätzung eines Fußgängers für eine sichere Interaktion mit autonomen Fahrzeugen Bachelor/-Masterarbeit

M. Sc. Balint Varga

Auflösen von Pattsituationen in gemischten Verkehrsszenarien mit Hilfe von spieltheoretischen Regelungskonzepten Bachelor/-Masterarbeit

M. Sc. Balint Varga

Untersuchung von Verhandlungsalgorithmen in gemischten Verkehrsszenarien Bachelorarbeit

M. Sc. Balint Varga

Entwicklung von Verfahren zur modellbasierten Adaption des Automatisierungsgrades in Mensch-Roboter-Systemen Masterarbeit

M. Sc. Christian Braun

Analyse menschlicher Bewegungen mittels Inverse Optimal Control Masterarbeit

M. Sc. Philipp Karg

Untersuchung kooperativer Koordinationsansätze für heterogene Multi-Roboter-Teams Masterarbeit

M. Sc. Esther Bischoff

Offene Abschlussarbeiten Functional Safety Control
Titel Typ Betreuer
Simulationsgestützter Vergleich KI-basierter Regelungsmethoden zum Einsatz in einem hochautomatisierten Fahrzeugdemonstrator Bachelorarbeit

M. Sc. Ben-Micha Piscol

Vergleich und Analyse von Fahrzeugmodellierungen zur Regelung hochautomatisierter Fahrzeuge Bachelorarbeit

M. Sc. Ben-Micha Piscol

Analyse und Entwurf einer Regelung zur Kompensation von nichtlinearen Reibungseffekten durch die Verwendung eines sekundären Aktors Masterarbeit
Analyse zur prädiktiven Regelung eines piezoelektrischen Schreitaktors Masterarbeit

M. Sc. Andreas Zürcher

Entwicklung der online adaptiven Trajektorienanpassung zur Erhöhung der Bahngenauigkeit für gekoppelte Roboter Masterarbeit

M. Sc. Xin Ye

Entwicklung eines Trajektorienfolgereglers und Implementierung in einem Fahrzeugdemonstrator Masterarbeit

M. Sc. Ben-Micha Piscol

Entwicklung eines sicheren Trajektorienfolgereglers für den Einsatz in hochautomatisierten Fahrzeugen Masterarbeit

M. Sc. Ben-Micha Piscol

Entwurf einer resilienten Regelstruktur für ein automatisiertes allradgelenktes und allradangeriebenes Demonstratorfahrzeug Masterarbeit

M. Sc. Christopher Bohn

Machine-Learning basierte adaptive Modellierung nichtlinearer Reibeffekte Masterarbeit

M. Sc. Andreas Zürcher

Untersuchung der Regelungsmethoden nach Steifigkeit und Genauigkeit für ein Multi-Roboter-System mit physischer Kopplung Masterarbeit

M. Sc. Xin Ye

Offene Abschlussarbeiten Externe Wissenschaftliche Mitarbeiter
Titel Typ Betreuer
Entwicklung einer prädiktiven Trajektorienplanung für ein differentiell angetriebenes Fahrzeug mit Knicklenkung Bachelorarbeit

M. Sc. Daniel Flögel

Untersuchung von Ansätzen für die kooperative Trajektorienplanung mehrerer mobiler Roboter auf Basis der Spieltheorie Masterarbeit

M. Sc. Nina Majer

Modellierung des Kollisionsraums mobiler Roboter für eine kooperative Trajektorienplanung Masterarbeit

M. Sc. Nina Majer

Untersuchung von Ansätzen für die kooperative Trajektorienplanung mehrerer mobiler Roboter auf Basis des Iterated Best Response Algorithmus Masterarbeit

M. Sc. Nina Majer

Entwicklung eines Bordnetzmanagementsystems basierend auf Methoden der kooperativen Spieltheorie Masterarbeit

M. Sc. Tobias Schürmann

Entwicklung eines Multi-Agenten Entscheidungsmodells für Verkehrsteilnehmer mittels Verhandlungstheorie Masterarbeit

M. Sc. Markus Lemmer

Vergleich von Fahrermodellen hinsichtlich ihrer Eignung für verschiedene Szenarien Bachelor- / Masterarbeit

M. Sc. Markus Lemmer

Identifikation eines spieltheoreitschen Fahrermodelles aus Realdaten Masterarbeit

M. Sc. Markus Lemmer

Bewertung der Szenario-Generierbarkeit für ein Verkehrsagenten-Modell Bachelorarbeit

M. Sc. Markus Lemmer

letzte Änderung: 01.02.2023
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT