Regelung linearer Mehrgrößensysteme (RLM)
- Typ: Vorlesung + Übung
- Lehrstuhl: IRS-RUS
-
Zeit/Ort:
Die Vorlesung RLM wird ab dem WS 25/26 durch die englischsprachige Vorlesung Multivariable Control Systems (MCS) ersetzt!
- Dozent:
- SWS: 3 + 1
- ECTS: 4,5 + 1,5
- LVNr.: 2303177, 2303179
- Prüfung: Schriftlich
Überblick
| Aktuelles | ||
| Ansprechpartner | Für Fragen zur Vorlesung oder der Übung kontaktieren Sie bitte | |
| Terminplan | Link zum Terminplan |
|
| Empfehlungen | Systemdynamik und Regelungstechnik |
|
|
Lehrinhalt |
|
|
| Literatur | O. Föllinger: Regelungstechnik J. Lunze: Regelungstechnik 2 O. Föllinger: Lineare Abtastsysteme G. Ludyk: Theoretische Regelungstechnick H. Unbehauen: Regelungstechnik II |
|
| Anmerkung | Über die ILIAS-Plattform des SCC können alle relevanten Unterlagen zur Vorlesung und zur Übung heruntergeladen werden |
|
|
Arbeitsbelastung |
Präsenzzeit: 64 h |
|
|
Ziel |
Die Studierenden
|
|
| Klausur |
Lestmaliuge deutsche Klausur WS25/26 gemeinsam mit der Klausur MCS, Mittwoch, 25. März 2026, 10:00-12:00 Audimax-HS, Neuer Hörsaal Chemie, Rudolf-Criegee-HS |
|
|
Klausurergebnisse & Klausureinsicht |
Die Klausurteilnehmer werden per E-Mail (KIT-Account) und im ILIAS Forum informiert, sobald die Prüfungsergebnisse festsehen und in Campus eingesehen werden können. Die Informationen zur Prüfungseinsicht erfolgen auf dieselbe Art und Weise. |
|
| Evaluation |
Evaluation zur Vorlesung WS24/25
|

