Übersicht der offenen/laufenden Abschlussarbeiten
Lehrstuhl Regelungs- und Steuerungssysteme | Lehrstuhl Optronik | Lehrstuhl Automatisierungstechnik |
---|---|---|
Offene Abschlussarbeiten | Offene Abschlussarbeiten | Offene Abschlussarbeiten |
Laufende Abschlussarbeiten | Laufende Abschlussarbeiten | Laufende Abschlussarbeiten |
Titel | Typ | Betreuer |
---|---|---|
Optimierungsbasierte Regelung gekoppelter dynamischer Systeme | Masterarbeit | |
Alternative Stabilitätsbetrachtung optimierungsbasierter Regler | Masterarbeit | |
Implementierung von neuartigen Optimierungsalgorithmen für Energienetze | Bachelorarbeit |
Titel | Typ | Betreuer |
---|---|---|
Intentionsschätzung eines Fußgängers für eine sichere Interaktion mit autonomen Fahrzeugen | Bachelor/-Masterarbeit | |
Auflösen von Pattsituationen in gemischten Verkehrsszenarien mit Hilfe von spieltheoretischen Regelungskonzepten | Bachelor/-Masterarbeit | |
Untersuchung von Verhandlungsalgorithmen in gemischten Verkehrsszenarien | Bachelorarbeit | |
Entwicklung von Verfahren zur modellbasierten Adaption des Automatisierungsgrades in Mensch-Roboter-Systemen | Masterarbeit | |
Analyse menschlicher Bewegungen mittels Inverse Optimal Control | Masterarbeit |
Titel | Typ | Betreuer | Bearbeiter |
---|---|---|---|
Bilanzkreismanagement für eine höhere ökonomische Effizienz | Bachelorarbeit | ||
Entwurf einer technoökonomischen Methode zur Forcierung von erneuerbaren Energien in Bilanzkreisen | Masterarbeit | ||
Vergleich robuster und passiver Reglungen für ein Ball-auf-Platte System | Masterarbeit | ||
Kooperation in AC Microgrids mittels Multi-Agent Systemtheorie | Masterarbeit | ||
Entwurf der Ladekennlinien von Speichern für die dynamische Stabilität im Stromnetz | Bachelorarbeit | ||
Koordinierte Regelung von Power-to-Gas Anlagen und Wasserstoffspeichern in Gasnetzen | Bachelorarbeit | ||
Regelung von invertergekoppelten Microgrids | Bachelorarbeit | ||
Stabilität von optimierungsbasierten geregelten und vernetzten Systemen | Bachelorarbeit | ||
Verteilte Optimierung mittels Passivitätstheorie | Masterarbeit |