Nichtlineare Regelungssysteme (NLR)
- Type: Vorlesung
- Semester: SS20
-
Time/Place:
Mittwoch, EAS-Hörsaal
08:00 - 09:30 Uhr - Start: Mittwoch, 22.04.2019
-
Lecturer:
Prof. h. c. Dr.-Ing. Mathias Kluwe
Prof. Dr.-Ing. Sören Hohmann - SWS: 2
- ECTS: 3
- Lv-No.: 2303173
- Exam: Schriftlich
Aktuelle Information zur Lehre am IRS im SS 2020
Die Lehrveranstaltung NLR findet aufgrund der Bedrohung insbesondere von größeren Menschenansammlungen durch das Corona-Virus im SS 2020 in virtueller Form statt. Der offizielle Start der Lehrveranstaltung ist am 22.04.2020. Über die Lehrplattform ILIAS werden wöchentlich (immer Mittwochs) Vorlesungsaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Zusätzlich sind wie in den vorherigen Semestern alle Lernmaterialien (Beiblätter, Übungsskripte und Altklausuren) über ILIAS verfügbar. Um den Wissensaustausch zu fördern ist ein Forum eingerichtet, welches von den Dozenten in regelmäßigen Abständen moderiert wird. Die Anmeldung in den ILIAS-Kurs ist ab 14.04.2020 möglich.
Dozenten
![]() |
Prof. h. c. Dr.-Ing. Mathias KluweDozent |
![]() |
M. Sc. Florian SiebenrockBetreuung der Vorlesung |
Überblick
Ansprechpartner |
Für Fragen zur Vorlesung oder der Übung kontaktieren Sie bitte Florian Siebenrock. |
Empfehlungen |
Regelung linearer Mehrgrößensysteme |
Lehrinhalt |
Das Modul stellt eine weiterführende Vorlesung auf dem Gebiet der nichtlinearen Systemdynamik und Regelungstechnik dar, bei der die Studierenden einen Einblick in die Behandlung nichtlinearer Regelungssysteme bekommen sollen. Dabei werden folgende Inhalte vermittelt:
Grundlagen
Analyse und Synthese nichtlinearer Systeme in der Zustandsebene
Analyse nichtlinearer Systeme auf Lyapunov-Stabilität
Synthese nichtlinearer Systeme im Zustandsraum
Harmonische Balance (Harmonische Linearisierung)
Das Popov-Kriterium
|
Literatur |
O. Föllinger: Nichtlineare Regelungen I& II |
Anmerkung |
Sogenannte Beiblätter ergänzen den Anschrieb der Vorlesung. Diese können über die eLearning-Plattform Ilias bezogen werden. Dort befinden sich auch alle weiteren für die Vorlesung relevanten Inhalte, ein Übungsskript und die Formelsammlung. |
Arbeitsbelastung |
Präsenzzeit: 30 h Selbststudium: 60 h |
Ziel |
|
Klausur |
Klausur WS20/21 am Dienstag, 06. April 2021 von 16:00 - 18:00 im alten Speisesaal der Mensa |
Klausurergebnisse & Klausureinsicht |
Die Ergebnisse und der Einsichtstermin werden auf der Startseite bekannt gegeben. Die Klausurergebnisse sowie Zeit und Ort der Klausureinsicht hängen im Schaukasten des IRS (Erdgeschoss, Geb. 11.20) aus. |