Methoden der Automatisierungstechnik, Regelungstechnik und Robotik
- Typ: Vorlesung (V)
- Zielgruppe: Bachelor
- Lehrstuhl: IRS-RUS / IRS-VSA
- Semester: WS 25/26
-
Zeit/Ort:
Vorlesung Montag 15:45 - 17:15 Uhr Fritz-Haller-HS
Vorlesung Mittwoch 09:45 - 11:15 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
Übung Donnerstag 15:45 - 17:15 im Engelbert-Arnold-HS
- Beginn: 27.10.2025
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Mike Barth
Prof. Dr.-Ing. Sören Hohmann
M. Sc. Jan Eike Rösler
M. Sc. Lucas Günther - SWS: 4
- LVNr.: 2303220
- Hinweis: Präsenz
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Achtung: Am Montag, dem 1.12.25 kann der Fritz-Haller-Hörsaal nicht genutzt werden! |
Dozenten
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Sören HohmannDozent |
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Mike BarthDozent |
![]() |
M. Sc. Lucas GüntherBetreuung der Vorlesung |
![]() |
M. Sc. Jan Eike RöslerBetreuung der Vorlesung |
Überblick
Aktuelles |
|
Ansprechpartner |
Für Fragen zur Vorlesung oder der Übung kontaktieren Sie bitte Lucas Günther oder Jan Eike Rösler |
Anmerkung |
Über die ILIAS-Plattform werden alle relevanten Inhalte (Folien zu Vorlesung und Saalübung sowie Übungsblätter und Terminplan) zur Verfügung gestellt. |
Anmeldung | |
Empfehlungen |
|
Lehrinhalt |
Die Vorlesungen werden durch Labor-Streams, Vorführungen, praktische Versuche in Laboren sowie Blended Learning erweitert.
|
Arbeitsbelastung |
|
Ziel |
Regelungstechnik (Prof. Hohmann) - Die Studierenden:
Robotik (Prof. Hohmann und Prof. Barth): Die Studierenden:
AT (Prof. Barth) - Die Studierenden:
|
Klausur |
|
Klausurergebnisse & Klausureinsicht | Die Prüfungsergebnisse werden über das Campus- System, sowie eine Übersicht über Ilias bekannt gegeben. Die Informationen bzgl. der Prüfungseinsicht erfolgt per Mail. |
Evaluation |