Komplexe Analysis und Integraltransformationen (KAI)
- Typ: Vorlesung und Übung
- Lehrstuhl: IRS
- Semester: SS24
-
Zeit/Ort:
Die KAI wird seit dem SS24 nicht mehr gelehrt.
- Dozent:
- SWS: 1 + 1
- ECTS: 4
- LVNr.: 2303190
- Prüfung: Schriftlich
Überblick
Aktuelles |
Die letzte KAI Vorlesung wurde im SS24 angeboten. Seit dem WS24/25 wurden die Inhalte der KAI umstrukturiert und in die Vorlesung Signale und Systeme integriert. |
Ansprechpartner |
Für organisatorische Fragen kontaktieren Sie bitte Jochen Illerhaus, für jede Frage zu Lerninhalten erstellen Sie bitte ein Thread („neues Thema“) im ILIAS-Forum. |
Empfehlungen | HM1, Lineare Elektrische Netze (LEN) |
Lerninhalt |
|
Literatur |
[1] O. Föllinger: Laplace-, Fourier- und z-Transformation. VDE-Verlag, |
Anmerkung | Über die ILIAS-Plattform können alle relevanten Unterlagen zur Vorlesung und zur Übung heruntergeladen werden. |
Arbeitsbelastung |
Präsenzzeit: 30h |
Ziel |
Die Studierenden
|
Prüfung |
Die Prüfung im Fach KAI wird ab dem Wintersemester 2025/26 ausschließlich als 30-minütige mündliche Prüfung durchgeführt. Der Termin wird in Absprache mit dem IRS-Sekretariat festgelegt. Die Prüfungen finden an einem festgelegten Termin gegen Ende der Vorlesungszeit statt; pro Semester ist nur ein Prüfungsversuch möglich. Der voraussichtliche Termin im Wintersemester 2025/26 ist der 11. Februar 2026. Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:
Inhaltlich ändert sich gegenüber der bisherigen schriftlichen Prüfung nichts. Die mündliche Prüfung beginnt mit einigen kurzen Fragen, die den früheren Richtig/Falsch-Fragen ähneln. Anschließend folgen vier größere Fragen, deren Beantwortung jeweils etwa vier bis fünf Minuten dauert. Die Themenbereiche entsprechen der bisherigen Struktur: Laplace-Transformation, Komplexe Analysis, Fourier-Transformation und Z-Transformation. Vorhandene Altklausuren sind daher weiterhin grundsätzlich geeignet, um sich auf die mündliche Prüfung vorzubereiten. |