Nour Ben-Kebaier, M.Eng.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Raum: 208
CS 30.33 - nour ben-kebaier ∂does-not-exist.partner kit edu
- fritz-Haber-Weg 1
76131 Karlsruhe
Forschung
Ein modularer Ansatz für virtualisierte Motion Controller
Die industrielle Automatisierung steht an einem Wendepunkt. Klassische Steuerungssysteme wie SPS und Bewegungssteuerungen stoßen an ihre Grenzen – sie sind teuer, schwer skalierbar und zu unflexibel für die Anforderungen moderner, individualisierter Produktion.
Die Zukunft liegt in einer neuen Generation von Automatisierungssystemen: softwaredefinierte, modulare Steuerungen, die sich dynamisch anpassen und neu konfigurieren lassen. Durch intelligente Rückkopplungsmechanismen entstehen selbstoptimierende Produktionsumgebungen, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Ein erster Schritt in diese Richtung wurde mit einem IoT-SPS-Prototyp gemacht, der vielversprechende Ergebnisse zeigte. Diese Forschung geht nun einen Schritt weiter: Durch die Kombination von Modularität und Virtualisierung soll ein Steuerungsframework entstehen, das Hardware-abhängige Systeme ablöst. Modulare Komponenten lassen sich unabhängig entwickeln, aktualisieren und skalieren, während Virtualisierung Steuerungsmodule flexibel als softwaredefinierte Einheiten betreibt.
Lebenslauf
2024 - heute
Doktorandin bei der SEW- EURODRIVE und an der Professur Vernetzte sichere Automatisierungstechnik (VSA) am Institut für Regelungs- und Steuerungssysteme (IRS)
bei Prof. Dr.-Ing. Mike Barth am Karlsruher Institut für Technologie
In Kooperation mit der Uni Bologna, Prof. Luca Foschini
2022 – 2024
Gleichstellungsbeauftragter an der Hochschule Koblenz
2022 - 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HS Koblenz, Physik und Akustik
- Mitarbeit bei den Forschungsaktivitäten im Fachbereich Parallelität von mechanischen, elektrischen und hydraulischen Systeme.
- Beraten und Betreuen von Studierenden.
- Unterstützen bei der Durchführung von Experimenten, Laborsarbeit oder Datenerhebung.
- Pflegen von Datenbanken, Software oder technischem Gerät.
2019 - 2022
Masterstudium (M.Eng.) der Systemtechnik an der HS Koblenz
- Vertiefung Mechatronik
- Masterarbeit zum Thema „Multi-Agenten-Systeme (MAS) "
2017 - 2022
Bachelorstudium (B.Eng.) der Mechatronik an der HS Koblenz
- Bachelorarbeit zum Thema „Intelligente Robotersysteme "
- Praktikum bei Scanologics zum Thema „3D-Drucker Konzept und bauen“